Category

Allgemein
Der Datenschutz bildet das Fundament eines jeden Onlineshops und einer jeden Online-Verkaufsplattform, insbesondere seit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Aufgrund der gesteigerten Anforderungen an die Datenschutzhinweise und den Umgang mit personenbezogenen Daten ist es entscheidend, dass Onlineshop-Betreiber diese Anforderungen kennen und erfüllen. Welche Anforderungen das genau sind? Das erfahren Sie in unserem Blogbeitrag. Inhalte der...
Read More
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Unternehmen kommunizieren und interagieren, grundlegend. In einer Welt, die sich rasant und stetig weiterentwickelt, gewinnen Datenschutz und Wettbewerbsrecht stetig an Bedeutung. Die strikte Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie die Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen des UWG sind entscheidend, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden und das Vertrauen von Kunden...
Read More
Nach langem Warten ist das Hinweisgeberschutzgesetz nunmehr in Kraft getreten und auch Unternehmen ab 50 Mitarbeitern sind ab Dezember 2023 betroffen! Während einige Unternehmen schon passende Meldekanäle eingerichtet haben, befinden sich andere noch in der Entscheidungs- oder Implementierungsphase. Um diese Unternehmen zu unterstützen, beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu Whistleblowing und dem Hinweisgeberschutzgesetz: Was...
Read More
Algorithmen und Künstliche Intelligenz (KI) übernehmen im Bewerbungsprozess immer mehr Verantwortung. Ob Lebenslauf-Screening, Matching-Systeme, Analyse von Videointerviews oder automatisierte Antworten – was für Unternehmen enorme Zeitersparnis bedeutet, fühlt sich für Bewerber oft wie eine Black Box an. Und genau hier beginnt das rechtliche Spannungsfeld: Denn hinter jeder automatisierten Entscheidung stehen Fragen zu Ethik, Fairness, Transparenz...
Read More
Ob Projektbilder auf Instagram oder digitale Dokumentation von Bauprojekten – Handwerksbetriebe und KMU’s nutzen längst digitale Tools. Doch je digitaler der Alltag, desto wichtiger wird die rechtliche Absicherung. In diesem Beitrag werfen wir einen praxisnahen Blick auf das, was wirklich zählt: Datenschutz im Betrieb, Rechtssicherheit auf Social Media und Fallstricke, die es zu umgehen gilt!...
Read More
Das Gesundheitswesen befindet sich mitten in einer digitalen Transformation: Elektronische Patientenakten, digitale Gesundheitsanwendungen und vernetzte Versorgungsprozesse versprechen bessere Diagnosen, schnellere Abläufe und eine effizientere Zusammenarbeit zwischen Behandelnden und Patientinnen und Patienten. Gleichzeitig gehören medizinische Informationen zu den sensibelsten Daten überhaupt und unterliegen deshalb besonders strengen Vorgaben – über die allgemeinen Datenschutzregeln hinaus gelten zusätzliche Anforderungen....
Read More
Über 4,9 Milliarden Menschen nutzen weltweit soziale Medien – das sind mehr als 60% der Weltbevölkerung. Wir teilen Fotos, Meinungen, Standorte und intimste Lebensmomente mit einem Klick. Doch während wir uns vernetzen und austauschen, hinterlassen wir digitale Spuren, die wertvoller sind als wir denken. Die jüngsten Datenskandale und die stetig wachsende Zahl von Identitätsdiebstählen zeigen:...
Read More
1. Warum ist dieses Thema wichtig? In einer Welt, in der Daten als das „neue Gold“ gelten und Cyberangriffe täglich Schlagzeilen machen, ist der Schutz von Informationen wichtiger denn je. Dabei sorgen zwei Begriffe regelmäßig für Verwirrung: Datenschutz und Datensicherheit. Obwohl sie oft synonym verwendet werden, handelt es sich um unterschiedliche Konzepte – die jedoch...
Read More
Die Datenschutzaufsichtsbehörden spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung und Kontrolle der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Deutschland und der EU. Sie sind nicht nur Ansprechpartner für Bürger, sondern auch Kontrollinstanzen für Unternehmen und öffentliche Stellen.  Was sind Datenschutzaufsichtsbehörden? Datenschutzaufsichtsbehörden sind unabhängige staatliche Stellen, die die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften überwachen. In Deutschland gibt es sowohl Bundes- als...
Read More
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit Mai 2018 das zentrale Regelwerk für den Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union. Sie legt fest, wie Unternehmen und Organisationen mit den Daten von Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern umgehen müssen. Ein zentrales Element der DSGVO sind die Grundsätze der Datenverarbeitung – sie bilden das Fundament für jede rechtmäßige Datenverarbeitung. ...
Read More
1 2