By

client
Die Datenschutzaufsichtsbehörden spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung und Kontrolle der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Deutschland und der EU. Sie sind nicht nur Ansprechpartner für Bürger, sondern auch Kontrollinstanzen für Unternehmen und öffentliche Stellen.  Was sind Datenschutzaufsichtsbehörden? Datenschutzaufsichtsbehörden sind unabhängige staatliche Stellen, die die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften überwachen. In Deutschland gibt es sowohl Bundes- als...
Read More
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit Mai 2018 das zentrale Regelwerk für den Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union. Sie legt fest, wie Unternehmen und Organisationen mit den Daten von Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern umgehen müssen. Ein zentrales Element der DSGVO sind die Grundsätze der Datenverarbeitung – sie bilden das Fundament für jede rechtmäßige Datenverarbeitung. ...
Read More
Seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Jahr 2018 sind Unternehmen aller Größen verpflichtet, personenbezogene Daten sorgfältig zu schützen. Doch ab wann ist es eigentlich Pflicht, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen? Im Folgenden erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben.  Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) regeln klar, wann Unternehmen und Organisationen verpflichtet...
Read More
Für Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, führt kein Weg am Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) vorbei. Es dokumentiert, strukturiert und schützt – wenn es richtig gemacht wird. Doch was bedeutet „richtig“? Wer ist betroffen? Und warum lohnt sich der Aufwand?  1. Was ist ein VVT- und warum ist es so wichtig? Das VVT ist das Herzstück...
Read More
Der EU Data Act ist da – und mit ihm neue rechtliche Anforderungen für die Verarbeitung von Daten aus vernetzten Produkten. Seit dem 12. Januar 2024 ist die Verordnung in Kraft, ab dem 12. September 2025 endet die Übergangsfrist. Spätestens dann müssen betroffene Unternehmen umfassende neue Pflichten im Umgang mit Nutzungsdaten erfüllen. Was ist der...
Read More
Whistleblowing im Datenschutz: Pflicht statt Kür – Was Unternehmen jetzt wissen müssen Seit Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) steht für Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden eine neue Pflicht im Raum: Die Einrichtung einer internen Meldestelle. Viele sehen darin nur eine weitere bürokratische Hürde. Doch gerade im Bereich des Datenschutzes verbirgt sich hier eine strategische Chance. Ein professionell...
Read More